CheckDeinenVermittler.de – Ganz leicht Empfehlungen bekommen.
  • Vermittlerkonto erstellen
 Vermittlerportal

Nutzungsbedingungen für Kunden

Version vom 03.05.2021

1. Anwendungszweck, Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

(1) Die VersOffice GmbH (im Folgenden bezeichnet als „Anbieter“) betreibt und verwaltet unter der Bezeichnung CheckDeinenVermittler.de (im Folgenden bezeichnet als „Plattform“) eine Bewertungsplattform. Der Anbieter stellt die Plattform allen Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlern (im Folgenden bezeichnet als „Vermittler“) und ihren Kunden (im Folgenden bezeichnet als „Kunden“) zur Verfügung.

(2) Zweck der Plattform ist es, dem Vermittler die Möglichkeit zu bieten, sich zu präsentieren, sich von seinen Kunden bewerten zu lassen und seinen Kundenstamm zu erweitern, sowie den Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihren Vermittler zu bewerten und Feedback zu geben.

(3) Entsprechend den in Absatz 1 genannten Zwecken, stehen den Kunden und den Vermittlern unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten und Funktionen zur Verfügung. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen die vertragliche Beziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden sind unwirksam, auch wenn der Anbieter nicht ausdrücklich widersprochen hat.

(4) Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Vermittler gelten die Nutzungsbedingungen für Vermittler, die hier abgerufen werden können.

(5) Gegenstand der Nutzungsbedingungen ist die Nutzung der vom Anbieter unentgeltlich zur Verfügung gestellten Plattform mit all ihren jetzigen und künftigen Funktionen, im Rahmen der technischen, betrieblichen und finanziellen Möglichkeiten des Anbieters, insbesondere die Abgabe einer Bewertung durch den Kunden.

(6) Die Plattform befindet sich derzeit noch im Aufbau, daher stehen noch nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

(7) Die Abgabe der Bewertung ist eine freiwillige Leistung des Kunden. Eine Verpflichtung zur Bewertung besteht nicht. Gibt der Kunde eine Bewertung ab, überlässt er dem Anbieter die Nutzungsrechte an dem Inhalt der Bewertung, entsprechend Ziffer 5.

2. Nutzungsberechtigte, Vertragsschluss, Vertragsverhältnis zum Endkunden, Änderung der Nutzungsbedingungen, Beschwerdestelle

(1) Zur Nutzung berechtigt sind volljährige Personen. Ein Anspruch auf Nutzung besteht nicht.

(2) Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt zustande, wenn der Kunde vom Anbieter einen Link zur Bewertung erhalten und die Bewertung abgeschickt hat.

(3) Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden berührt das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Vermittler nicht. Der Vermittler bleibt der Berater des Kunden.

(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, einzelne Dienste nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung zu stellen und die Funktionen der bereits angebotenen Dienste unter dem Vorbehalt einer Vergütungsvereinbarung zu erweitern.

(5) Die aktuelle Version dieser Nutzungsbedingungen kann auf der Plattform abgerufen werden. Derzeit befindet sich die Plattform im Aufbau. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen, in dem Umfang zu erweitern, in dem auch die Funktionsfähigkeit der Plattform erweitert wird. Der Anbieter behält sich zudem das Recht vor, die Nutzungsbedingungen bei Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung, Veränderungen der Marktgegebenheiten und Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse zu ändern.

(6) Der Anbieter informiert die Kunden über Änderungen der Nutzungsbedingungen und stellt die aktualisierte Version zur Verfügung. Der Kunde kann der Änderung der Nutzungsbedingungen innerhalb einer Frist von einem Monat ab Zugang per E-Mail an bedingungen@checkdeinenvermittler.de widersprechen. Widerspricht der Kunde, darf er die Bewertungsplattform nicht länger nutzen. Der Anbieter sperrt daraufhin den Zugang zur Bewertungsplattform. Widerspricht der Kunde nicht, treten die Änderungen nach Fristablauf automatisch in Kraft.

(7) Kunden können sich mit Fragen, Beschwerden oder Beanstandungen in Bezug auf die Plattform an folgende Kontaktadresse wenden: beschwerde@checkdeinenvermittler.de

3. Funktionen, Bewertung

(1) Der Kunde kann eine Bewertung abgeben.

(2) Der Kunde erhält einen Link zur Bewertung auf verschiedenen Wegen:

a) Der Vermittler vereinbart mit dem Anbieter, welche Kunden einen Bewertungslink erhalten sollen. Der Vermittler übermittelt dazu Vor-, Nachnamen und E-Mail-Adresse des Kunden an den Anbieter. Der Anbieter übersendet einen Link zur Bewertung per E-Mail an den Kunden.

b) Der Vermittler nutzt zur Beratung einen Vergleichsrechner der Firma Softfair oder das Beratungstool Vorfina und vereinbart mit dem Anbieter, dass nach der Beratung ein Link zur Bewertung an den Kunden verschickt wird. Der Kunde erhält nach Abschluss der Beratung einen Link zur Bewertung per E-Mail.

c) Berät der Vermittler den Kunden über das Beratungsportal Bridge, wird die Bewertung, die der Kunde bei Bridge abgibt, auf die Plattform gespiegelt.

(3) Der Kunde kann bei Abgabe einer Bewertung ein Pseudonym verwenden.

(4) Die Bewertung wird veröffentlicht, wenn der Anbieter geprüft hat, ob tatsächlich eine Beratung stattgefunden hat (verifizierte Bewertung). Die Veröffentlichung erfolgt unter dem vom Kunden abgegebenen Pseudonym, wenn der Kunde ein Pseudonym angegeben hat oder unter dem Klarnamen des Kunden, wenn der Kunde kein Pseudonym angegeben hat.

(5) Die Bewertungen werden ab Oktober 2020 veröffentlicht.

(6) Hat der Kunde eine Bewertung abgegeben, kann der Vermittler die Bewertung kommentieren.

(7) Der Kunde kann seine Bewertung zwei Wochen nach der Veröffentlichung im Kundenbereich ändern oder löschen. Ändert der Kunde seine Bewertung, kann der Vermittler die Bewertung einmalig erneut kommentieren und innerhalb von 24 Stunden ändern.

4. Verantwortlichkeit des Kunden für seine Bewertung

(1) Die Verantwortlichkeit für die Bewertung liegt ausschließlich beim Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Abgabe von Bewertungen sicherzustellen, dass seine Angaben richtig und vollständig sind, keine Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeitsrechte) verletzt werden und nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird.

(2) Der Kunde hat seine Meinung subjektiv zu formulieren und verbotene Handlungen gemäß Ziffer 7 zu unterlassen. Zur Bewertung ist nur berechtigt, wer tatsächlich eine Beratung durch den zu bewertenden Vermittler erhalten hat. Die Bewertung jedes Vermittlers ist nur einmal möglich.

(3) Verstößt der Kunde gegen eine Verpflichtung aus dieser Nutzungsvereinbarung, insbesondere gegen Ziffer 6 und 7, ist der Anbieter berechtigt, die Bewertung jederzeit zu löschen.

(4) Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Bewertung des Kunden entstehen oder entstanden sind.

5. Nutzungsrechte

(1) Der Kunde, der eine Bewertung abgibt, erteilt dem Anbieter ein einfaches, räumlich und zeitlich unbegrenztes, nicht ausschließliches, unterlizenzierbares, übertragbares Nutzungsrecht für die Speicherung, Veröffentlichung, Verwendung, öffentlich Zugänglichmachung und Vervielfältigung der Bewertung und dessen Inhalt.

(2) Der Kunde hat sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Rechte für das Einstellen von Inhalten verfügt. Grundsätzlich bestehen solche Rechte nur, wenn der Kunde die Inhalte selbst erstellt hat.

(3) Der Anbieter darf die Bewertung ohne Zahlung eines Nutzungsentgelts nutzen.

(4) Das Nutzungsrecht besteht, solange die Bewertung auf der Plattform zugänglich ist.

6. Zugangslink/-daten

(1) Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Zugang und die Nutzung der Plattform mit seinen Benutzerdaten ausschließlich durch den Kunden selbst erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, seine Angaben richtig und vollständig zu machen und sicherzustellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Die Verletzung von Rechten Dritter kann dabei die falsche Angabe des Namens oder der Anschrift sein.

(2) Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten oder dem Zugangslink Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, muss der Kunde den Anbieter unverzüglich informieren unter beschwerde@checkdeinenvermittler.de

(3) Der Kunde haftet für jedwede Nutzung, die unter seinen Zugangsdaten mit seinem Account ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

7. Verbotene Handlungen

(1) Dem Kunden ist bei der Nutzung der Bewertungsplattform, sowie bei der Kommunikation mit anderen Nutzern jegliche Handlung untersagt, die Rechte Dritter verletzt, gegen geltendes Recht oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstößt.

(2) Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt:

  • das Einstellen, Verbreiten, Anbieten und Bewerben pornografischer, gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender, betrügerischer Inhalte, Dienste und/oder Produkte;
  • das Veröffentlichen oder Zugänglichmachen von Inhalten, durch die andere Teilnehmer oder Dritte beleidigt oder verleumdet werden;
  • das Nutzen, Bereitstellen und Verbreiten von Inhalten, Diensten und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein;
  • das öffentliche Zugänglichmachen von urheberrechtlich geschützten Werken oder sonstige urheberrechtswidrige Handlungen.
  • das Versenden von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen;
  • das Verbreiten von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
  • das Verbreiten anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation
  • sowie solcher Inhalte bzw. Kommunikation die geeignet sind, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit);
  • das Auffordern anderer Nutzer oder Dritter zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke.

(3) Ebenfalls untersagt ist jede Handlung, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb der Bewertungsplattform zu beeinträchtigen, insbesondere unsere Systeme unverhältnismäßig hoch zu belasten.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte oder Events mit den in Abs. 1 genannten Inhalten zu löschen oder andere Maßnahmen zu treffen, die dafür angemessen sind.

8. Haftungsbeschränkung

(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für die vom Anbieter verursachten Schäden.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit er eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.

(4) Soweit die Haftung des Anbieters nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.

(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(6) Die Haftung für Datenverlust wird, - außer im Fall des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit- auf die Daten beschränkt, die der Kunde im Verkehr üblicherweise (mindestens einmal täglich) so gesichert hat, dass er die Daten mit vertretbarem Aufwand reproduzieren kann. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt zulässig.

9. Datenschutz

Der Anbieter trägt Sorge dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Näheres ist den Datenschutzhinweisen zu entnehmen.

10. Laufzeit, Kündigung, Sperrung von Zugängen, Einstellung des Dienstes

(1) Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2) Sowohl der Kunde als auch der Anbieter sind jederzeit berechtigt, das Nutzungsverhältnis zu beenden. Der Vermittler kann das Nutzungsverhältnis beenden, indem er seinen Account löscht. Durch die Löschung werden der Account und alle Bewertungen dauerhaft und unwiederbringlich gelöscht.

(3) Der Anbieter ist ferner berechtigt, den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, sollte der Vermittler gegen wesentliche Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung verstoßen.

(4) Der Anbieter kann den Zugang des Vermittlers zur Bewertungsplattform jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Vermittler gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstößt bzw. verstoßen hat.

(5) Personenbezogene Daten werden nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses vollständig und zeitnah aus dem Bewertungstool gelöscht. Eingeräumte Nutzungsrechte bleiben darüber hinaus vorhanden.

(6) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Plattform jederzeit ohne Angabe von Gründen einzustellen.

11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des Kollisionsrechts ausgeschlossen wird.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

TeilenPer E-Mail teilenPer SMS teilenTwitternAuf Facebook teilenÜber LinkedIn teilen
HilfeFeedbackNutzungsbedingungenImpressumDatenschutz